Welche Fehler werden bei der Zahnpflege gemacht, zu starkes Zähneputzen tut weh!

Welche Fehler werden bei der Zahnpflege gemacht, zu starkes Zähneputzen tut weh!

Die Mund- und Zahngesundheit ist eine Wette, auf die wir sowohl für unser Image als auch für unsere Gesundheit achten müssen. Der Weg, um die gefürchteten Zahnbehandlungen loszuwerden, ist definitiv die Zahnpflege. Fehler bei der Zahnpflege können zu Karies an den Zähnen und Schäden am Zahnfleisch führen. Machen Sie diese Fehler bei Ihrer Zahnpflege nicht, um Kariesbildung vorzubeugen.

Ignoriere den schlechten Geruch in deinem Mund

Ein fauliger Mundgeruch ist hygienisch nicht hygienisch und kann ein Hinweis auf eine Zahnfleischerkrankung sein. In einigen Fällen bemerken wir den unangenehmen Geruch, der aus unserem Mund kommt, möglicherweise nicht. Um dies zu testen, lecken Sie die Innenseite Ihres Handgelenks, warten Sie 5-10 Sekunden und riechen Sie schließlich an Ihrem Handgelenk.

Die Zahnbürste nicht rechtzeitig wechseln

Laut Forschern wird normalerweise empfohlen, die Zahnbürste alle 3 Monate auszutauschen. Dies ist besonders dann erforderlich, wenn die Borsten der Bürste ausgefranst sind. Auf diese Weise wird Ihr Zähneputzen effizienter und jeder Winkel und jede Ritze wird gereinigt.

Nach dem Zähneputzen schnell essen und trinken

Natürlich können Sie jeden Morgen nach dem Zähneputzen Speisen und Getränke zu sich nehmen, ohne das Haus zu verlassen. Aber es ist sinnvoll, es zu reduzieren. Dies kann sich negativ auf Ihre Zähne auswirken. Anstatt Ihre Zähne zu putzen, ohne zu essen oder zu trinken, machen Sie es daher als den letzten Schritt in Ihrem Leben.

zu stark putzen

Hartes Zähneputzen ist verschwenderisch und kann Ihre Zähne empfindlich machen. An dieser Stelle ist auch die Wahl der richtigen Zahnbürste für Sie wertvoll. Hierzu können Sie Ihren Zahnarzt konsultieren.

READ  MİSBAHÇE REPARIERENDES HAARPFLEGEÖL IST JETZT STÄRKER!

schnelles Spülen der Zähne nach dem Putzen

Nach dem Zähneputzen können Sie Ihren Mund mit Wasser ausspülen. Schlucken Sie die Zahnpasta nicht und statt das Wasser beim Spülen der Zähne auszuspucken, nehmen Sie eine kleine Menge in den Mund und zirkulieren Sie das Wasser und spucken Sie es aus. Mit dieser Gewohnheit können Sie Karies um bis zu 25 % reduzieren.

Nicht genug Zähne putzen

Wenn Sie nur 30 Sekunden pro Tag mit Ihren Zähnen verbringen, erzielen Sie kein sehr günstiges Ergebnis. Dies wird andere Probleme mit Ihren Zähnen verursachen. Für den gesamten Mund sollten Sie auf jeden Fall 2 Minuten Putzzeit einplanen.

Schnelles Zähneputzen nach dem Essen

Schnelles Zähneputzen nach einer Mahlzeit kann sich nachteilig auf Ihren Zahnschmelz auswirken, insbesondere wenn Sie etwas Saures zu sich genommen haben. Warten Sie nach dem Essen auf jeden Fall 30 Minuten und putzen Sie so viel.

Die Zahnbürste nicht wechseln, wenn man krank ist

Ihre Zahnbürste tötet keine Bakterien im Mund ab, daher sollten Sie Ihre Zahnbürste ersetzen, sobald Sie krank werden. Machen Sie den gleichen Vorgang noch einmal, nachdem es schön geworden ist.