Was sind die Symptome eines Magnesiummangels, Muskelkrämpfe gehören dazu!

Was sind die Symptome eines Magnesiummangels, Muskelkrämpfe gehören dazu!

Magnesium ist eines von 11 essentiellen Mineralien in unserem Körper. Der Mineralstoff Magnesium spielt eine wertvolle Rolle bei der Stärkung der Muskulatur in unserem Körper sowie beim Wachstum und der Regeneration von Zellen. Bei Menschen mit Magnesiummangel können häufige Krämpfe auftreten. Was also verursacht Magnesiummangel? Was sind die Symptome? Details gibt es hier…

Symptome von Magnesiummangel

Magnesiummangel wird medizinisch als Hypomagnesiämie bezeichnet. Die Symptome, die bei Personen mit Magnesiummangel beobachtet werden, sind wie folgt:

Inmitten früher Erkenntnisse;

Anorexie,
Brechreiz,
Erbrechen,
Müdigkeit und Schwäche können gezählt werden.

Bei schwerem Magnesiummangel;

Muskelkrämpfe,
Herzrhythmusstörungen,
Fibromyalgie,
Taubheit, verminderte Aufmerksamkeit und geistige Verwirrung können auftreten.

Was verursacht Magnesiummangel?

Magnesiummangel ist heutzutage keine ungewöhnliche Situation, was sowohl auf die Abnahme des Magnesiumspiegels in der Nahrungskette als auch auf die Änderung der Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen ist.

Übermäßiges Schwitzen, Verspannungen, fortschreitendes Alter sind die Ursachen für Magnesiummangel.

Die Ausscheidung von Magnesium ist höher bei Personen, die übermäßig schwitzen, Abführmittel oder harntreibende Medikamente einnehmen. In Situationen wie Verspannungen, Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Bedarf des Körpers an Magnesium. Mit zunehmendem Alter nimmt die Magnesiumaufnahme aufgrund der verminderten Aufnahme aus dem Darm ab, insbesondere bei Personen mit Magen-Darm-Erkrankungen. Wenn der Körper nicht genug von diesem Mineralstoff von außen bekommen kann, beginnt er, das in den Knochen gespeicherte Magnesium zu verbrauchen. Der Magnesiumbedarf variiert je nach Alter und Lebensstil.

Welche Lebensmittel enthalten Magnesium?

Magnesiummangel kann korrigiert werden, indem man sich von reichhaltigen Artefakten dieses Minerals ernährt. Seine Farbe ist dunkelgrünes Gemüse, Getreide, Fisch, Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse, Walnüsse, Sojabohnen, Spargel, Zwiebeln, Tomaten, Karotten, Sellerie, Lauch, Greyerzer Käse, Datteln, schwarzer Rettich, Sonnenblumen, Kakao, Bananen, hartes Wasser reich an Magnesium.

READ  Distelöl für die Haut: Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen