Vorsicht Hautkrebs!

Hautkrebs kann durch das unkontrollierte Wachstum von Zellen entstehen, aus denen die Haut besteht, die eines der größten Organe ist und viele verschiedene Funktionen hat. UV-Strahlen und Solariumgeräte sind die Hauptursachen für Hautkrebs. Die Inzidenz von Hautkrebs hat in den letzten Jahren aufgrund der allmählichen Verdünnung der Ozonschicht und der zunehmenden Belastung der Haut mit UV-Strahlen zugenommen. Hautkrebs tritt im Alter, in sonnenexponierten Bereichen oder bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf.

Vorsicht Hautkrebs!

Was sind die Symptome von Hautkrebs?

Hautkrebs entsteht vor allem an sonnenexponierten Stellen wie Kopfhaut, Gesicht, Lippen, Ohren, Hals, Brust, Armen und Händen, bei Frauen am häufigsten an den Beinen. Hautkrebs kann jeden treffen, auch Menschen mit dunkler Hautfarbe. Abgesehen von diesen Symptomen kann sich auf der Haut ein farbloser, schmerzhafter Knoten bilden. Obwohl die Symptome von Hautkrebs je nach Typ variieren können, sind die grundlegendsten Symptome:

– die Bildung von nicht verschönernden oder immer wiederkehrenden Wunden auf der Haut,

– Veränderungen des Zustands, der Größe und der Farbe von Muttermalen (Nävus) am Körper, Unregelmäßigkeiten an den Rändern von Muttermalen, die im Allgemeinen rund sind,

– Die Bildung neuer Maulwürfe und die Zunahme ihrer Anzahl im Gegensatz zu zuvor gebildeten Maulwürfen,

– Juckreiz und Schmerzen um die Muttermale herum.

Vorsicht Hautkrebs!

Welche Arten von Hautkrebs gibt es?

Die Haut hat eine Textur, die aus mehreren Schichten besteht. Hautkrebs wird auch in drei verschiedene Typen unterteilt, abhängig von den Krebszellen in diesen Geweben. Während einige Hautkrebsarten leichter zu behandeln sind, können andere lebensbedrohlich sein.

Basalzellkrebs: Es ist eine Krebsart, die in den Basalzellen der Epidermis zu sehen ist, die sich in der obersten Hautschicht befindet. Dieses Arzneimittel ist die häufigste Krebsart. Es wird an Teilen des Körpers gesehen, die der Sonne ausgesetzt sind. Es wird im Allgemeinen bei Männern über 50 Jahren mit heller Haut beobachtet. Diese Art von Krebs; Es zeigt Anzeichen wie helle Schwellungen, offene Wunden und rote Flecken. Diese Zustände verursachen Juckreiz, Krustenbildung und Blutungen der Wunden.

READ  Lassen Sie Hautflecken im Winter behandeln

Vorsicht Hautkrebs!

Plattenepithelkarzinom: Es ist eine Krebsart, die sich in den Plattenepithelzellen entwickelt, die sich in den äußeren und mittleren Hautschichten befinden. Es kann an Hals, Kopfhaut und Händen bei häufigem Kontakt mit Geräten wie Solarien oder Sonnenstrahlen sichtbar werden. Das Risiko, an dieser Krebsart zu erkranken, ist hoch bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Hautkrebs, schwacher Immunität, heller Haut und Menschen über 50 Jahren. Darüber hinaus kann diese Krankheit nach einigen Krankheiten auftreten. Symptome von Plattenepithelkarzinomen können an Körperstellen auftreten, die keinen Kontakt mit der Sonne haben, wie z. B. im Genitalbereich. Eine frühzeitige Behandlung ist von großem Wert, da sich diese Krankheit auf die Lymphknoten und inneren Organe ausbreiten kann.

Melanom: Obwohl diese Krebsart unter den Hautkrebsarten am wenigsten riskant ist, ist sie unter den Hautkrebsarten die gefährlichste. Melanisten sind die Zellen, die der Haut ihre Farbe verleihen. Die bösartige Vermehrung dieser Zellen verursacht Krebs. Ein Melanom, das sich ohne frühzeitige Diagnose auf andere Organe ausbreitet, entsteht nicht allein durch Sonneneinstrahlung. Aufgrund der genetischen Struktur wird dieser Krebs gefangen. Es kann oft als schwarze oder braune Flecken am Körper gesehen werden. Es kann jedoch auch als rosafarbene oder blaue Flecken gesehen werden. Ein Melanom kann in jedem Teil des Körpers auftreten.

Vorsicht Hautkrebs!

Wo tritt Hautkrebs am häufigsten auf?

– Kopfhaut

– Ohren

– Lippen

– Nacken

– Unter den Nägeln

– die Fußsohlen

– Fortpflanzungsorgane

Vorsicht Hautkrebs!

Behandlung von Hautkrebs

Die grundlegendste Behandlungsmethode zur Behandlung von Hautkrebs ist die Operation. Bevorzugt können aber auch Chemotherapie-, Immuntherapie- und Strahlentherapieanwendungen sein, die allein oder in einer Mitte angewendet werden können. Der Behandlungsweg richtet sich nach dem Krebsstadium, den Merkmalen der Tumorläsion und den Risikofaktoren des Patienten.

READ  Was tun für eine strahlende Haut Achten Sie darauf, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen!