Das ästhetische Erscheinungsbild der Nasenhaut ist ebenso wertvoll wie die Form der Nase nach der Operation. Nasenästhetische Chirurgie ist ein Eingriff, der direkt im Gesichtsbereich durchgeführt wird. Da nach diesem Eingriff die Nasenpartie lange Zeit bebändert bleibt, kann es im gesamten Gesicht, insbesondere auf der Nasenhaut, zu Fettigkeit und damit zu Mitessern und Akneproblemen kommen. Die erwartete postoperative Schmierung und Aknebildung auf der Nasenhaut ist aufgrund der Notwendigkeit der Verwendung einer Maske zu einem wichtigen Problem geworden.
In Anbetracht dessen, dass die Zunahme von Nasenkorrekturen und diese Situation eine Zunahme von Hautproblemen mit sich bringt, hat der Hals-Nasen-Ohren-Spezialist Op. DR. Mustafa Demir machte Angebote, um diese Situation zu verhindern, insbesondere während der Pandemiezeit.
Die Reinheit der Nasenhaut sollte richtig erfolgen.
Demir stellte fest, dass es viele Öl- und Haareinheiten in der Haut gibt. „Gips und Tapes, die nach einer Nasenkorrektur angebracht werden, führen dazu, dass die Ölproduktion zunimmt und abgestorbene Hautzellen Hautkanäle und Poren verstopfen. In dieser Zeit sammeln und vermehren sich Bakterien in diesen Poren. Diese Situation, zusammen mit der offensichtlichen Schmierung auf der Haut, verursacht die Formationen, die wir mit Akne gefüllte Akne nennen. Diese Hautprobleme können durch die Einwirkung von zunehmender Luftfeuchtigkeit und Temperatur entsprechend lästig werden, da die nicht ausreichend und wahrheitsgemäß gereinigte Nasenhaut lange unter der Maske verbleibt. Unter der Wirkung der Maskenanwendung in der postoperativen Phase können kleine rote Bläschen wie Rötungen oder Akne im Nasen-, Kinn- und Wangenbereich entstehen, die so genannte „Rosase“. Eine weitere Hautkrankheit, die in dieser Zeit an Schwere und Häufigkeit zunimmt, ist das Ekzem, das wir seborrhoische Dermatitis nennen, das Rötungen, Schuppen und Schuppen an den Seiten der Nase und im Bartbereich verursacht. Um dieser Situation vorzubeugen, ist es sehr wertvoll, die Reinheit der Nase und der dazugehörigen Nasenhaut sehr genau zu kennen und die Hautpflege rechtzeitig und mit ausreichender Häufigkeit durchzuführen. Je nach Hautdicke und -struktur des Patienten kann die Erholungszeit der Haut variieren. Normalerweise dauert dieser Prozess bei dicker und fettiger Haut länger als bei dünner und normaler Haut. Daher sollten Patienten mit dicker und fettiger Haut geduldig sein und die Hautpflege nicht vernachlässigen.sagte.
„Die beste Zeit für Hautpflege ist nach dem Duschen“
Demir sagte: „Obwohl die Hautpflege nach einer Rhinoplastik je nach Hautstruktur der Person variiert, sollte auf die Gesundheit der Haut geachtet und nach dem Entfernen der Bandagen angemessen gepflegt werden.“ „Die Gesichtspartie sollte mindestens zweimal täglich mit hauttypgerechten Reinigungsgels auf Wasserbasis gewaschen und mit aufbauenden Cremes gepflegt werden. Diese Waschperioden sollten mit einer Häufigkeit wiederholt werden, die insbesondere eine Schmierung der Nasenhaut nicht zulässt. Eine Feuchtigkeitspflege mit leichten Feuchtigkeitscremes, die Ceramide und Hyaluronsäure enthalten, und ein Schutz mit geeigneten Barrierecremes sollten bereitgestellt werden. Um die Schmierung in der postoperativen Phase zu minimieren, ist es vorteilhaft, die Verwendung von Feuchtigkeitscremes mit hohem Gehalt zu moderieren und Feuchtigkeitscremes auf Wasserbasis als Alternative zu ölarmen Feuchtigkeitscremes zu bevorzugen. Für ein adäquateres Gesichtsbild sollte diese Pflege nicht vernachlässigt und die Empfehlungen des Arztes bei der Auswahl der Hautpflegeprodukte berücksichtigt werden. Die beste Zeit zum Auftragen der Produkte zur Beseitigung von Fettigkeit und Mitessern ist nach dem Duschen.
Es wird nicht empfohlen, beim Tragen einer Maske Make-up zu tragen.
Demir erklärte, dass durch die Aufnahme des Peeling-Prozesses in das Hautpflegeprogramm ab dem ersten Monat nach der Operation ein Verstopfen der Poren verhindert werden kann. „Die Sonne und Situationen, die zum Schwitzen führen, sollten vermieden werden. Die Flüssigkeitsaufnahme sollte auf jeden Fall erhöht werden, und es sollten gesunde und stabile Essgewohnheiten angenommen werden. Es wird nicht empfohlen, Make-up zu verwenden, wenn Sie die Maske verwenden, da dies die Poren verstopft. Da starkes Make-up sowohl Ekzeme als auch Akne verstärkt, ist es außerdem besser, diese Anwendung in den ersten Monaten nach der Operation zu vermeiden. Bei der Hautpflege ist darauf zu achten, dass auf der Haut haftende Elemente vermieden werden und das Gesicht in den ersten drei Monaten vor Blutungen durch sehr heißes Wasser und Dampf geschützt wird. Dicke Concealer, besonders im Gesichtsbereich aufgetragen, beschleunigen die Entstehung von Akne. Es ist sinnvoll, die tagsüber häufig verwendeten Parfüms und Desinfektionsmittel möglichst vom Gesichtsbereich fernzuhalten.die Begriffe verwendet.
„In der postoperativen Phase können Sie Baumwollmasken mit einem weichen Innenteil wählen, bei denen Sie sich ihres Schutzes sicher sind. Durch die Verwendung von Baumwollmasken können Sie die Reizung der Haut durch chirurgische Masken reduzieren.Demir, der das Angebot machte, setzte seine Worte wie folgt fort: „Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die verwendete Maske verdrahtet ist und dass der Drahtteil ‚U‘-förmig gefaltet ist, damit er den Nasenbereich nicht fest berührt. Die Maske, die tagsüber verwendet wird, muss häufig gewechselt werden. Wenn eine Baumwollmaske verwendet wird und am nächsten Tag verwendet wird, ohne sie zu waschen oder durch einen Puck zu ersetzen, kann Aknebildung durch Öl- und Schweißexposition von der schmutzigen Maske ausgelöst werden, selbst wenn das Gesicht gereinigt wird. Allergische Ekzeme können sich bei Personen entwickeln, die empfindlich auf die beim Waschen der Baumwollmasken verwendeten Reinigungsmittel reagieren. In solchen Fällen schützt der Verzicht auf Weichspüler und das Waschen mit Seifenpulver anstelle von Waschmitteln vor allergischen Ekzemen, die wir als Kontaktdermatitis bezeichnen.
Achten Sie auf die ersten sechs Monate
Demir wies darauf hin, dass die empfindliche Nasenhaut in den ersten sechs Monaten nach der Operation vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden muss. „Um die Nasenhaut gesund zu halten, ist es sehr wertvoll, Sonnencreme auf die Nase und das umgebende Gewebe aufzutragen, auch wenn im Sommer eine Maske getragen wird. Dabei ist auf den Lichtschutzfaktor 50 zu achten. Wenn Sie sich längere Zeit draußen aufhalten, ist es von Vorteil, alle vier Stunden Sonnencreme aufzutragen. Während der Hautpflege ist es notwendig, die Verwendung von Elementen zu vermeiden, die an der Haut haften, und das Gesicht in den ersten 3 Monaten vor Blutungen durch sehr heißes Wasser und Dampf zu schützen. Wir sollten nicht vergessen, dass der Verschönerungsprozess der Nase und der dazugehörigen Nasenhaut weitergeht. Bei der Hautpflege ist es notwendig, die Nasenpartie sanft und einfühlsam zu behandeln. Die vor der Operation verwendeten Hautpflegeprodukte können exakt weitergeführt werden. Wenn in der postoperativen Phase neue Artefakte ausprobiert werden, können einige allergische Reaktionen und unerwünschte Zustände aufgrund von Reizungen auftreten.“sagte.
Kuss. DR. Mustafa Demir, „Trotz der Beachtung aller von uns erwähnten Regeln und Praktiken ist es sinnvoll, die Anspannung und die Ernährungsgewohnheiten zu überprüfen, wenn die Bildung von Fett, Mitessern und Akne anhält. Lebensmittel mit hohem glykämischen Index und Milchprodukte sollten nicht übermäßig konsumiert werden, da sie die Entstehung von Akne auslösen.warnte in seinen Worten.