Augenbrauen-Trend 2022: 6 Tipps für perfekte Färbeergebnisse
Zum Glück ist die Zeit der schmalen und dünnen Augenbrauen vorbei. Stattdessen erfreuen wir uns am Wachstum unserer Augenbrauen und verwenden unsere Augenbrauen am liebsten in natürlicher und dichter Form. Aber nicht jeder hat volle und offensichtliche Brauen, die Mimik machen und mehr Kontur versprechen. Gerade die helleren haben oft weniger dunkle, kaum sichtbare Augenbrauen.
Wie malen Sie Ihre Augenbrauen in echter Form?
Sie können Ihre Augenbrauen beim Friseur, Kosmetiker oder Augenbrauenstudio färben lassen oder selbst färben. Ob aus Apotheken, Parfümerien oder Onlineshops – mittlerweile gibt es viele Angebote für Malsets. Doch genau wie beim Haarefärben kann auch beim Augenbrauenfärben vieles schief gehen. Die wertvollsten Tipps, um Sie vor unerwünschten Farbergebnissen zu schützen.
1. Testen Sie zuerst die Kompatibilität
Die Farben und Entwicklergele, die Sie auf Ihre Augenbrauen auftragen, können manchmal die empfindliche Haut um Ihre Augen reizen. Manche Menschen reagieren sogar allergisch auf Farben. Dies kann zu Schwellungen um die Augen, starker Rötung und Brennen der Haut führen. Bevor Sie Ihre Augenbrauen lackieren, testen Sie die Farbe an einer unauffälligen Stelle Ihrer Haut. Tragen Sie etwa ein bis zwei Tage vor dem Augenbrauenfärben eine kleine Menge auf eine Körperstelle auf und beobachten Sie die Reaktion in den nächsten Stunden und Tagen. Wenn Sie keine sichtbare oder spürbare Reaktion sehen, können Sie das Produkt vertrauensvoll auf Ihren Augenbrauen anwenden.
2. Die Wahl der falschen Farbe
Um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen, sollten Sie Ihre Augenbrauen nicht zu dunkel färben. Je näher die Farbe Ihrer natürlichen Braue kommt, desto feiner wird Ihr Farbergebnis. Helle Typen können bis zu mittelblonden, hellbraunen oder graphitfarbenen Tönen gehen. Dunkelhaarige können einen kräftigen Braunton wählen. Es ist bequemer, mit einem helleren Farbton zu beginnen und sich allmählich einem dunkleren Farbton zu nähern.
3. Bereiten Sie Haut und Augenbrauen vor
Vor dem Färben sollten Sie jedoch Ihre Haut rund um die Augenbrauen vorbereiten und eine ölige Creme auftragen. In dieser Form beugen Sie unerwünschten Verfärbungen Ihrer Haut vor. Ihre Augenbrauen sollten frei von Make-up und Hautfett sein. Idealerweise verwenden Sie dafür etwas Mizellenwasser.
4. Augenbrauenfarbe richtig auftragen
Nachdem Sie Farbmittel und Entwicklergel miteinander vermischt haben, können Sie die Farbe vorsichtig mit einem dünnen Pinsel auftragen. Malen Sie Ihre Augenbrauen zuerst auf der wachsenden Seite, dann auf der anderen Seite. Stellen Sie sicher, dass alle Haare gleichmäßig mit Farbe bedeckt sind.
5. Ungenaue Belichtungszeit
Die Einwirkzeit liegt je nach Farbe zwischen einer halben Minute und genau fünf Minuten. Je länger die Farbe aufgetragen wird, desto dunkler wird sie. Helle Haare nehmen die Farbe oft sehr schnell auf, daher reicht eine kurze Einwirkzeit aus.
6. Waschen Sie die Augenfarbe
Nach der gewünschten Einwirkzeit sollten Sie die Farbe vorsichtig mit einem feuchten Wattepad entfernen. Beginnen Sie mit der Augenbraue, die Sie zuerst gemalt haben. Ihre Augenbrauen können in den ersten Minuten etwas intensiver werden.